News: Mehr als 15.000 Ermittlungsverfahren zum Thema Corona-SubventionsbetrugEs wurden wohl mehr als 15.000 Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Subventionsbetrug im Zusammenhang mit Corona-Hilfen eingeleitet.
Corona-Soforthilfe: Betrug oder Subventionsbetrug? Subventionserhebliche Tatsachen sind auch konkret bezeichnet, wenn Textziffern des Antragsformulars darauf verweisen.
Corona-Soforthilfe: Gemeinnützige Körperschaften können grundsätzlich Corona-Soforthilfen beantragenAnfangsverdacht kann nicht darauf gestützt werden,dass der Antragsteller ein gemeinnütziger Verein und deswegen nicht antragsberechtigt sei.
Corona-Soforthilfe: Angeordneter Vermögensarrest nach Beschwerde aufgehoben Auf die Beschwerde des Beschuldigten ist der Beschluss, mit dem der Vermögensarrest in Höhe von 15.000,00 € angeordnet wurde, aufgehoben.